Willkommen im musikalischen Universum der Powerplay Studios! Die POWERPLAY NIGHTS versprechen ein einmaliges musikalisches Erlebnis. Verbringe ein unvergessliches Konzert im kleinen & intimen Rahmen und erhalte dein persönliches Vinyl des Abends! Das Konzert wird Live To Tape aufgenommen und von unserem Partner Adon auf Vinyl gepresst. Du kannst dem Tontechniker beim Abmischen über die Schulter schauen oder gleich deinen eigenen Mix des Konzertes kreieren. Wir freuen uns auf unvergessliche musikalische Momente und Nächte mit euch in den Powerplay Studios!
Welcome to the musical universe of the Powerplay Studios! POWERPLAY NIGHTS promise a unique musical experience. Spend a concert evening in a intimate setting, have a look over the engineer’s shoulder while he’s mixing or even mix your own version of the gig. Of course a tasty meal as well as a bar are part of the package. And if you’re one of the few turntable owners you can get yourself the exclusive vinyl of the evening afterwards. We are looking forward to unforgettable musical moments and nights with you at the Powerplay Studios!
Nächste Shows:
DO 30.03.2023:
Heidi Happy
Tickets gibt es hier!
Link zum POWERPLAY NIGHTS Info Trailer.
HEIDI HAPPY
Bei der Luzerner Songwriterin war in den letzten zwei Jahren einiges los. Sie war mit Stephan Eicher und Patent Ochsner auf Tournee, sang auch an der Feier zum «50 Jahre Frauenstimmrecht» im Bundeshaus. Und sie komponierte Musik für Filme, unter anderem für den Kinofilm «Dida», was ihr eine Nomination für den Schweizer Filmpreis in der Kategorie «Beste Filmmusik» einbrachte.
Kreative Pause
Beinahe unbemerkt dabei blieb, dass sie sich bewusst von der Bühnenmitte zurückgezogen hatte. Als Mutter zweier Kinder hatte sie andere Prioritäten und sie wusste nicht, obs ie je wieder kreativ sein könnte. Doch nun ist das neue Album da – und Heidi Happy ist zurück, in gewohnter Frische und neuem Kleid. Die kreative Pause hat ihr offensichtlich gutgetan. Ihre Musik ist tröstlich, gerade in stürmischen Zeiten. Das Grundmotiv: Es lohnt sich, die Zeit zu nehmen, um die Welt, in der man lebt, etwas besser zu machen. Denn wenn man sich die Mühe nimmt, kann auch das Positive wachsen. Die Songs entstanden während gut zwei Jahren, meist in Zusammenarbeit mit ihrem Schwager und Pianisten Ephrem Lüchinger. Das eingespielte Duo liess der angestauten Kreativität freien Lauf. Frisch von der Leber entstanden im Studio neue Lieder und beim Experimentieren wurde gleich aufgenommen. Die Freude am Musizieren stand im Vordergrund. Das Dutzend Songs ist erstaunlich vielfältig im Stil. Man hört folkige Singer-Songwriter-Balladen, sphärisch verträumte Hippiewelten und Synthie-Pop mit französischem Charme. Mal ganz ruhig und unaufgeregt, mal so bewegend, dass es schwierig ist, nicht mitzutanzen oder tief berührt loszuheulen. Heidi hat zu sich gefunden und sich ihre Verspieltheit erhalten. Heidi Happy hat sich auch auf Neuland vorgewagt. Die meisten Lieder sind nun auf Schweizer- oder Hochdeutsch, so dass man die Luzernerin unmittelbar wie nie erlebt. Sie sehnt sich nach etwas Ruhe «Nid Für Ewig», wiegt sich in Herzschmerz «Halt mich fest» oder Liebesglück «Niemer». Sie beschwert sich über zu viel Zucker in Lebensmitteln «Eis, ohne Zucker» oder bringt die schleppende Asylpolitik zur Sprache «Alles Wird Besser». So engagiert in ihren Texten kannte man sie bisher nicht.
Spiel ohne Grenzen
Die Songs wurden von Heidi komponiert und grösstenteils zusammen mit Ephrem Lüchinger aufgenommen und arrangiert. Heidi singt und spielt Gitarre, Cello, Vibraphon und Orgeln. Ephrem Synthies, Glockenspiel und Perkussion und singt ab und zu eine Chorstimme. Punktuell wurden Musiker:innen hinzugezogen, um die Songs zu verfeinern. So kam Domi Huber für einige Songs ins Zürcher Studio zu Ephrem und Manuel Rindlisbacher, um Drums einzuspielen. Baptiste Germser spielte in Paris den Bass ein und Michel Gsell nahm in der Soundfarm in Obernau Streicher und Klarinette auf.
Band Heidi Happy
Heidi Happy: Vocals, Guitars, Synthe, Glockenspiel
Ephrem Lüchinger: Keys, Vocals, Glockenspiel
Baptiste Germser: Bass, Flügelhorn, Vocals
Domi Huber: Drums, Vocals, Mandolin, Guitar
TICKETKATEGORIENKat 1 - Aufnahmeraum Studio A / CHF 110.0070 Sitzplätze direkt beim Künstler, geniesse das Konzert in einer intimen Atmosphäre. (Ticketpreis inkl. Vinyl im Wert von CHF 30.00)Kat 2 - Regie Studio A / CHF 120.00 10 exklusive Plätze im Regieraum A bei einem Tontechniker mit direkter Sicht ins Studio A. Erlebe das Konzert mit spannenden technischen Hintergrundinformationen. Im Vorfeld gibt es hierzu eine kurze technische Einführung. (Ticketpreis inkl. Vinyl im Wert von CHF 30.00)Kat 3 - Individueller Mix im Aufnahmeraum Studio B / CHF 90.00 10 Plätze, die es ermöglichen, einen eigenen Live Mix des Konzertes zu machen. Es stehen 10 Mischpulte zur Verfügung und du kannst die einzelnen Spuren direkt und selber abmischen. Das Konzert wird visuell mittels Screen in den Aufnahmeraum B übertragen. Im Vorfeld gibt es hierzu eine kurze technische Einführung. (Ticketpreis inkl. Vinyl im Wert von CHF 30.00)Kat 4 - Regie Studio B / CHF 80.0010 exklusive Plätze in der Regie B bei einem Tontechniker, der den Live Recording Cut macht. Das Konzert wird visuell mittels Screen mitverfolgt. Auch hier gibt es im Vorfeld eine kurze technische Einführung. (Ticketpreis inkl. Vinyl im Wert von CHF 30.00)
Impressionen von der zweiten POWERPLAY NIGHTS mit Jaël:
Impressionen von der ersten POWERPLAY NIGHTS mit Gregor Meyle:
Partner:
AdonKamerawerkVintage VillageFesthalterChopfabBlack&BlazeANIMAL.WINE